Information für Gastboote auf Snedskär (GE)

Hier können Sie sicher an einem grün markierten Liegeplatz festmachen, während der Liegeplatzinhaber segelt.

Hafenkapitän – Hafenwart
Während des Zeitraums vom 8. Juni bis zum 1. September gibt es einen Hafenkapitän auf Snedskär, Tel. +46 702 19 22 31. Zu anderen Zeiten wird die Überwachung von einem Hafenwart durchgeführt. Die Telefonnummern der Hafenwarte und verantwortlichen Personen:
Hafenkapitän und Hafenwarte
Snedskärs Vorstand u.a..
– auf der Pinnwand in der ”Sjöstugan” (siehe Karte).

Bezahlung der Hafengebühr und anderer Gebühren
Die Hafengebühr beträgt 250 SEK pro Tag und wird per Karte an den Hafenkapitän bezahlt oder mit PayPal (QR-Code rechts) oder per Banküberweisung wie folgt:

Die Hafengebühr beinhaltet Strom und Wasser sowie Zugang zu Toiletten und Duschen und die Ausleihe eines Fahrrads.
Besuchende Bootsbesatzungen sind herzlich eingeladen, das Clubhaus zu nutzen.
Bitte beachten Sie, dass der Zugang zu Strom und Wasser auf Snedskär eingeschränkt ist.

Abfallwirtschaft
Speiseabfälle und Restabfälle (verbrennbarer Haushaltsabfall) sollten in den Behältern am
Strand entsorgt werden. Kleine Beutel für Speiseabfälle können aus einer Box in der Nähe
der Behälter entnommen werden.
PET-Flaschen/Pfanddosen sollten in den grünen Plastikbehälter gelegt werden.
Holzkohle sollte in den Betonring am Strand geleert werden.
Andere Abfälle wie Glas, Metall, Plastik, Karton, Batterien, Lichtquellen und Gefahrenabfälle
dürfen nicht auf Snedskär hinterlassen werden und sollten zu einer Recyclingstation
gebracht werden. Die nächste befindet sich in Arkösund.

WC Entleerung sind in Arkösund verfügbar.

Grillen
Grillen mit eigene Grill ist im Grillbereich in der Nähe des Clubhauses erlaubt. Jegliches Grillen ist bei erhöhter Brandgefahr verboten.